Westliche Veterinär-Akupunktur und manuelle Therapie für TPAs
Konzept
Die Ausbildung integriert praktisches Wissen der manuellen Arbeit am Tier, um
Befunde am Pferd und an Kleintieren zu erkennen und behandeln zu können.
Die Ausgebildete TPA erwirbt eine selbständige Aufgabe in der Tierarztpraxis, um die medizinische Betreuung des Tierarztes zu unterstützen und somit ein integratives komplettes Angebot in der Praxis anbieten zu können.
Zielgruppe
Die Ausbildung ist berufsbegleitend für tiermedizinische PraxisassistentInnen, sowie auch für TierärztInnen. Unterricht und Lehrmaterial sind auf Deutsch.
Die Module werden alle zusammen gebucht mit der Ausnahme von AbsolventInnen, die bestimmte Module wiederholen möchten. Bei TherapeutInnen oder TierärztInnen mit einer vergleichbaren Ausbildung, die einzelne Module besuchen möchten wird es individuell entschieden.
Ziel des Kurses (Pferd und Kleintiere)
Die Ausbildung integriert praktisches Wissen der manuellen Arbeit am Tier, um
Befunde am Pferd und an Kleintieren zu erkennen und behandeln zu können.
Die Ausgebildete TPA erwirbt eine selbständige Aufgabe in der Tierarztpraxis, um die medizinische Betreuung des Tierarztes zu unterstützen und somit ein integratives komplettes Angebot in der Praxis anbieten zu können.
- Das palpatorische Gefühl entwickeln und/oder neu erlernen, um Veränderungen im Körper wahrzunehmen und Trigger Punkte zu erkennen.
- Die palpatorische Befunde mit manuellen Therapien behandeln lernen.
- Die Grundlage der Anatomie, Physiologie und Pathologie des palpatorischen Befundes verstehen und die Verbindung mit der traditionellen chinesischen Medizin herstellen.
- Sichere Nadeltechniken lernen.
- Die Funktion der Akupunkturpunkte lernen und die Auswahl sicherstellen
- Die wissenschaftliche Basis und klinische Anwendung der Lasertherapie und
Elektroakupunktur.
Kursplan
Samstag: 9.00-13.00 / 14.30-18.30 Sonntag: 9.00-13.00 / 14.30-18.30
Jedes Modul besteht aus 8 Stunden Theorie und 8 Stunden praktische Übungen.
Zusätzliche praktische Übungen (Pferd oder Hund) sind nach jedem Modul kostenpflichtig und nach Vereinbarung buchbar.
Der komplette Kurs besteht aus mind. 56 Stunden Theorie und mind. 56 Stunden praktische Übungen an Pferd und Kleintieren. Es ist möglich zusätzliche praktische Übungsstunden am Pferd oder Hund zu buchen.
Kursort
FREI’S Schulen AG, Haldenstrasse 33, 6002 Luzern
Praktische Übungen am Pferd im Pensionsstall Feld, Luzernerstrasse, 6037 Root
Kurs Organisation und Zeugnisse
M&M Internationales Zentrum für Integrative Medizin GmbH.
Das Diplom wird nach der erfolgreichen schriftlichen und praktischen Prüfung am
Pferd oder am Hund erhalten und ist im Kurspreis inbegriffen. Jeder Teil ist mit 70 von 100 Punkte bestanden.
Teilnehmeranzahl
mind. 6 und max. 10 Teilnehmer.
Kosten
6400 CHF für 7 Module inkl. Lehrmaterial, kurze Pausenverpflegung und Abschlussprüfung. Zusätzliche Übungsstunden sind nach Absprache möglich.
Dozentin
Dr. med. vet Olga Martin Jurado
Dipl. Osteopathin (EVSO-C), Cert. Akupunkteurin (IVAS), Tiershiatsu Cert. Anästhesie und Schmerztherapie Spezialistin (AVEPA)
Modul 1: Praktische Grundlagen I
- Kurs Einleitung und Überblick
- Terminologie der Akupunktur und der manuellen Therapie
- Kunst des Berührens und Erweiterung der Wahrnehmung
- Grundlagen Physioanatomie der Akupunktur und der manuellen Therapie
- Indikationen und Kontraindikationen
- Anamnese: Welche Fragen bringen mich weiter?
- Kompensationen erkennen
- Vorstellung des Behandlungsprotokolls
- Aufbau einer Behandlung und des Behandlungsplans
Modul 2: Praktische Grundlagen II
- Wahrnehmung des Berührens
- Trigger Punkte erkennen
- Griffe der manuellen Therapie
- Traditionelle Chinesische Medizin: Die 5 Elemente
- Akupunktur: 12 Meridiane
- Akupunktur Punkte: Punkte Typen, Funktion und Lokalisation
- Nadeltechniken lernen
Modul 3: Nacken & Vordergliedmasse. Das Feuer & Metall Element
- Häufigste Probleme an der Vordergliedmasse am Tier erkennen
- Das Feuer Element
- Die Herz, Dünndarm, Herzkreislauf und Dreifacherwärmer Meridiane
- Das Metall Element
- Die Lunge und Dickdarm Meridiane
- Akupunktur Punkte des Nackens & Vordergliedmasse
- Manuelle T echniken für Nacken & Vordergliedmasse
- Klinische Fälle
- Übungen für konkrete Probleme am Nacken & Vordergliedmasse
Modul 4: Rücken. Das Wasser Element
- Häufigste Probleme am Rücken beim Tier erkennen
- Das Wasser Element
- Die Blase und Niere Meridiane
- Akupunkturpunkte am Rücken
- Manuelle T echniken für Rücken
- Klinische Fälle
- Übungen für konkrete Probleme am Rücken
Modul 5: Hüfte & Hintergliedmasse. Das Holz & Erde Element
- Häufigste Probleme an der Hüfte & Hintergliedmasse am Tier erkennen
- Das Holz Element
- Die Gallenblase und Leber Meridiane
- Das Erde Element
- Die Magen und Milz Meridiane
- Akupunktur Punkte der Hintergliedmasse
- Manuelle T echniken für Hintergliedmasse
- Klinische Fälle
- Übungen für konkrete Probleme der Hintergliedmasse
Modul 6: Lasertherapie & Elektroakupunktur
- Wissenschaftliche Basis des Lasers
- Praktische Anwendung des Lasers
- Integration der Lasertherapie in der Behandlung
- Wissenschaftliche Basis der Elektroakupunktur
- Praktische Anwendung der Elektroakupunktur
- Integration der Elektroakupunktur in der Behandlung
- Klinische Fälle
Modul 7: Prüfungsvorbereitung & Prüfung
- Revision der manuellen T echniken: Individuelle Herausforderungen
- Revision der Akupunkturpunkte: Individuelle Herausforderungen
- Fall Besprechung aus der eigenen Praxiserfahrung
- Revision des Behandlungsablaufs
- Update der letzte Literatur für Manuelle Therapie und Akupunktur
- Abschlussforum
- Abschlussprüfung
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!