Jedes Tier ist anders
Individuelle Therapieformen
Behandlung
Sie wollen Ihr geliebtes Familienmitglied in seine letzten Lebensjahre trotz chronische Erkrankung lebensfroh und vital erleben.
Ihr Hund oder Katze braucht eine Therapie nach Mass und ohne Nebenwirkungen. Als Expertin im Bereich Schmerztherapie, genau das bekommen Sie bei mir.
Alle Behandlungen der Tierärztliche Schmerztherapie mit Osteopathie und/oder Akupunktur sind von der Krankenkasse anerkannt. Nicht desto trotz besprechen Sie die Dienstleistung mit Ihrer Versicherungsberater.

Osteopathie
Die veterinärmedizinische Osteopathie gehört zu den manuellen, medizinischen Techniken. Die osteopathisch arbeitenden Tierärzte verbinden ihr schulmedizinisches Wissen mit ihren osteopathischen Fähigkeiten, um funktionelle Probleme zu behandeln wie z.B Inkontinenz, Durchfall, Konstipation, Verhaltensstörungen, Lahmheit, Leistungsschwäche und alle Bewegungsstörungen mit oder ohne Schmerzen. Das essentielle Werkzeug sind ihre Hände.
Zur osteopathischen Techniken gehören die Mobilisierung von Gelenken, Muskeln und Faszien, die Einschätzung der Motilität, Elastizität und Verformbarkeit von Geweben und Organen sowie die energetischen Erkenntnissen die auf den Traditionellen Chinesischen Medizin und insbesondere der Akupunktur beruhen.

Shiatsu
Shiatsu ist eine ganzheitliche Therapie, die das Tier als eine Einheit von Körper, Seele und Geist betrachtet. Wenn ein Ungleichgewicht auftritt, wird die Selbstregulation gestört, was zu Energiestauungen führt. Dies äussert sich in körperlichen Beschwerden (Schmerzen) genauso wie in einen emotional-psychischen Ungleichgewicht (Traurigkeit, Ängstlichkeit, Aggressivität).
Shiatsu eignet sich für Tiere jeden Alters. Nach eine energetischer Befundaufnahme, wird in der Behandlung der Energiefluss durch spezifische Berührungs-Techniken angeregt und harmonisiert. Energetisch schwache Stellen werden gestärkt und Blockaden, Schmerzen und Beschwerden können sich auflösen.

Schmerztherapie
Mit Hilfe der Schmerztherapie können gezielt Erkrankungen und Schmerzen der Muskulatur, Gelenken und Knochen behandelt werden. Häufig nach Lahmheiten und Operationen resultieren Schonhaltungen, die mit Hilfe von der passende Schmerzmittel und manuellen Techniken wieder gelöst werden können.
Aus der verschiedene Schmerzmitteln und Kombinationen wird individuell entschieden, welche das passendende für Ihres Tieres ist. Dieses wird von der Gesundheit Ihres Tieres, der Art von Schmerzen und von mögliche Interaktionen mit andere Medikamente Abhängig sein. Das Ziel ist es das Stress zu reduzieren die mit dem Schmerzen in Zusammenhang steht und die Wahrnehmung von Schmerzen zu verändern um das Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern.

Akupunktur
Akupunktur wirkt sich auf die energetischen Abläufe im Organismus. Viele Reflexpunkte des vegetativen Nervensystems sind identisch mit Akupunkturpunkten. So können Störungen der inneren Organe sich einerseits auf der Haut projizieren; andererseits kann aber auch durch den Reiz der Haut an diesen Punkten ein Einfluss auf die inneren Organe ausgeübt werden.
Von den mehr als 360 Akupunkturpunkten, die auf 12 Haupt-Meridianen verteilt sind, werden für jedes Tier und seine individuellen Beschwerden einige Punkte ausgewählt. Durch gezielte Stimulation entsteht ein Energiefluss im Körper, dass das Abwehrsystem reguliert und schmerzlindernd, psychisch entspannend und motorisch aktivierend wirkt.
Spezialistin in Anästhesie und Analgesie für Ihr Team
Ab September 2020 wird die Schmerztherapie Dienstleistung von Natural Vet Care zusammen mit dem Betrauung von Anästhesien und perioperative Analgesie an der Bessy’s Kleintierklinik in Regensdorf/Watt statt finden.
FAQ meist gestellte Fragen
Wie sieht ein Behandlungsablauf aus?
Ich arbeite, in Kombination, mit der Schul- und Komplementärmedizin. D.h. ich mache eine erweiterte Anamnese und Untersuchung, die mir hilft zu entscheiden, welche individuelle Therapie das Tier braucht.
Wie viele Behandlungen benötigt mein Tier bis wir eine positive Veränderung merken?
Das ist sehr individuell und hängt stark von der Krankengeschichte sowie von dem Schwergrad der Veränderungen ab. Ich evaluiere die Faktoren beim ersten Besuch und bespreche mit Ihnen den weiteren Ablauf. Bei Tieren mit chronischen Beschwerden sind meiner Erfahrung nach mehrere Behandlungen notwendig. Bei akuten Problemen kann eine einzige Behandlung ausreichend sein.
Was können wir nach einer Behandlung erwarten? Wie geht es meinem Tier danach?
Ein bis zwei Tage danach sind die Tiere in der Regel müde und sie können Augenausfluss haben, was normal ist.
Wie belastbar ist mein Tier nach der Behandlung?
Die Behandlung erlaubt dem Körper eine neue Einstellung an zu nehmen und damit die Fehlstellungen zu korrigieren. Normale Spaziergänge und Spiele sind in Ordnung. Grössere Anstrengungen in den folgenden zwei bis drei Tagen sollten vermieden werden.
Patienten, Fallbeispiele
Hund
Ich hatte einen sehr interessanten Fall mit einem einjährigen Hund, der seine Hüfte kaum bewegen konnte. Startpunkt war eine Operation am Hinterbein, bei der eine gutartige Masse an der Haut entfernt wurde. Nach dieser Operation hatte dieser junge Hund keinen Hüftenschwung mehr und konnte sich nicht normal setzen und legen. Bereits nach einer Behandlung war die Beweglichkeit der Hüfte wieder normalisiert. Die Hauptursache war eine Blockade an der Narbe, die ich mit Shiatsu lösen konnte. Diese erste Prozedur hat die folgende osteopathische Behandlung ermöglicht. Danach war die normale Beweglichkeit der Hüfte wieder gegeben. Mir ist nicht sofort aufgefallen, dass der Hund die Kinder begrüsst und normal Sitz gemacht hat. Ich habe die positive Reaktion der Besitzerin als Erstes realisiert.
Katze
Bei einem anderen Fall habe ich eine 13-jährige 9 kg schwere Katze behandelt. Bei einem Autounfall vor einem Jahr wurde das rechte Bein gebrochen und trotz erfolgter Operation konnte sie nicht mehr frei im Garten spazieren oder die Katzentreppe nutzen. Der Grund waren Schmerzen und die Lebensqualität der Katze war stark beeinträchtigt. Zusätzlich leidet die Katze an Arthrose in den Ellbogen. Nach der Aussage der Besitzerin am Telefon sollte ich Handschuhe bringen, damit ich überhaupt die Katze anfassen kann. Unsere erste Begegnung lief allerdings ganz sanft zur Überraschung und Begeisterung der Besitzerin. Ich habe mehrere Behandlungen mit manueller Therapie, unterstützt durch die passenden schmerzlindernden Medikamente, durchgeführt. Nach der fünften Behandlung rief mich die Besitzerin begeistert an und sagte mir, dass die Katze wieder frei im Garten läuft und wie vor dem Autounfall wieder auf ihren Lieblingsplatz hoch auf der Katzentreppe liegt.
Kontakt
Dr. med. vet. Olga Martin Jurado
Zürichstrasse 108
CH-8123 Ebmatingen (Maur, Zh)
+41 (0)78 616 69 83
e: martin@naturalvet-care.com
Termine nach Vereinbarung